Im Jahr 2024 will sich die Theatercompagnie FEINE ESSENZ AG um die Theatermacherin Lykke Langer (Leipzig) und die Regisseurin Eleanora Allerdings (Nürnberg) in einer dokumentarischen, autobiografischen Inszenierung mit einer Kindheit in der DDR auseinandersetzen, die in außergewöhnlicher Weise geprägt war von den politischen und gesellschaftlichen Umständen des DDR-Systems. Die Frage, die die Projektgruppe beschäftigt, ist die nach den langfristigen Folgewirkungen einer Erziehungs- und Sozialisationskultur, die für viele Menschen von Entfremdung, Kälte und Bindungslosigkeit geprägt war, von weggegeben Werden und politischer Einflussnahme im frühen Kindesalter. In einem System, wo der Staat mehr Familie sein wollte, als die Familie es sein durfte.
Die Projektgruppe fragt dabei nach den Folgen für die/den Einzelnen, aber auch für die ostdeutsche Gesellschaft insgesamt, die aus diesen Erfahrungen bis heute fortwirken. Aus unserer Theaterarbeit ziehen wir die Erfahrung, dass diese Form der Erinnerungsarbeit gleichzeitig auch Demokratiearbeit und die Arbeit an gesellschaftlichen Traumata ist.
Das Projekt WINTERDÄMMERUNG ist der Theaterinszenierung voran gestelt und leistet vorab Feldforschung und Recherche im öffentlichen und im privaten Raum.
Mit freundlicher Unterstützung der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Komponist Lance Eccles hat den Froschkönig in ein wunderbares buntes Notenbild gesteckt, das Vielfalt von Ideen, Tempi, Besetzungen und Spaß enthält. Die Geschichte wird durch eine Sprecherin die Musik integriert.
Spannende Geschichte um eine außergewöhnliche, kraftvolle Frau, die in der Heimatstadt ihrer Vorfahren beim Aufbau eines jüdischen Museums hilft. Feature von Sebastian Mantei Regie: Lykke Langer
Zu hören bei MDR Kultur oder in der ARD Audiothek:
Wir waren eingeladen nach Großenhain, in die Nähe von Riesa und damit ist BEVOR WIR GEHEN quasi nach Hause zurück gekommen – schließlich leben einige der Initiatorinnen in Jahnishausen, ebenfalls bei Riesa. Es war eine bewegende Aufführung vor vollem Haus.
Wer das Stück noch nicht gesehen hat oder es noch jemandem zeigen möchte – es gibt jetzt einen Film zum Stück, weitere Infos gern über Email.
Immer wieder zerbrechen künstlerische Projekte durch persönliche Zwistigkeiten. Besonders gefährdet sind offenbar Projekte, in denen Menschen zusammenarbeiten, die sich schon lange kennen und oder lange befreundet sind. Dieser Zersetzungsprozess findet meist im Dunkeln statt, irgendwann kommt die große Explosion und alles ist vorbei. Das Projekt stirbt den Tod des ungeklärten Zwitsts.
Ich bin dem Phänomen nachgegangen und habe mit TheatermacherInnen, TheatertherapeutInnen und ProjektbegleiterInnen aus Deutschland und Österreich darüber gesprochen.
Ein ganzes Jahr lang, vom März 2020 bis zum März 2021, führte die Leipziger Ärztin Eva Klatte ein Audiotagebuch. Immer wieder hat sie das Mikrofon zur Hand genommen und davon erzählt, was sie in diesem ersten Corona-Jahr erlebt. Wie sie in ihrer Praxis den ständigen Spagat versucht, zwischen dem, was eigentlich nötig und dem, was möglich ist.
Ein schillerndes und dichtes Bild dieses besonderen Jahres entsteht in Eva Klattes Tagebuch – emotional und gleichzeitig oft erfrischend komisch. Aus dem Material habe ich das Feature LAUTE STILLE produziert, das auf MDR Kultur gesendet wurde und hier und in der ARD Audiothek nachgehört werden kann:
Im Frühjahr 2020, also vor drei Jahren, kam ein Virus in Deutschland an, der das Leben von uns allen in unvorstellbarer Weise auf den Kopf stellen sollte. Seitdem ist viel Zeit vergangen, eine Krise jagt die nächste und Corona scheint nicht mehr relevant zu sein.
Doch die Langzeitwirkungen dieser Ausnahme-Zeit werden immer deutlicher, nicht nur auf physischer, sondern vor allem auch auf psychischer Ebene. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig und heilsam ist, sich zu erinnern an das, was damals über uns gekommen ist.
Deshalb haben wir uns entschlossen, das Hörtheaterstück Aus der Zeit in diesem Frühjahr nochmal aufzuführen.
“Unglaublich, was man alles schon wieder vergessen hatte.” “Emotional und gleichzeitig oft erfrischend komisch.” “Vieles von dem, was aus dem intensivmedizinischen Bereich erzählt wurde, wusste ich tatsächlich noch nicht.”
Das Preisträger*innenfestival für den Deutschen Amateurtheaterpreis fand Ende September statt, wir waren in Gotha dabei. Die Laudatio von Stefanie Gutekunst als amarena Jury-Mitglied hat uns alle sehr bewegt.
Zum Nachgucken gibt’s diese hier:
Gala zur Preisverleihung
Die nächste Aufführung von BEVOR WIR GEHEN findet am 16. November statt, da eröffnen wir die diesjährigen Göppinger Theatertage.
Mit ihren Tagebüchern auf der Bühne: Eva Klatte, Marlen Prescher und Josefine Pintaske
“To heal, we must remember”
Aus den Corona-Tagebüchern, die ich mit einigen Leuten mit Beginn des ersten Lockdowns aufgenommen habe, ist jetzt eine kleine Theaterinszenierung entstanden. Auf der Bühne drei wunderbare Frauen (Eva Klatte, Marlen Prescher, Josefine Pintaske) mit ihren Audio-Tagebüchern, die uns mitnehmen in eine Zeit, als die uns bekannte und vertraute Welt zum ersten Mal so richtig aus den Fugen geraten ist. Wir haben bei der Arbeit gemerkt, wie heilsam es für uns immer wieder war, uns zurück zu erinnern – auch wie absurd Vieles war, beunruhigend, anstrengend aber auch teilweise sehr komisch. Und da wir im Moment von einer gravierenden Krise in die nächste zu stürzen scheinen, haben wir uns anhand der Lockdown-Tagebücherauch immer wieder gefragt, wie wir es gut schaffen können, damit umzugehen- sowohl als Gesellschaft als auch privat.
Hörtheaterstück der Kompagnie Feine Essenz AG um Lykke Langer
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.