PRODUKTION der FEINE ESSENZ AG mit dem PROJEKTTHEATER DRESDEN
„Ich fühle mich wie die Kosmonautin Valentina Tereschkowa – nur ohne Funkkontakt zur Erde. In Todesangst trudele ich durch die Dunkelheit des Weltalls. Keine Ahnung, wo oben und unten ist und ob das hier jemals wieder aufhört.“ –
Im Juni 1973 startet Lykke Langer ihre Laufbahn im staatlichen Betreuungssystem der DDR. Sie ist sechs Wochen alt und kommt in die Betriebswochenkrippe der Karl-Marx-Universität Leipzig. Ihre Kindheit ist geprägt von Aufenthalten in Krippen und Kinderheim, Leistungssport, Ausreise-Anträgen und familiären Verstrickungen mit der Staatssicherheit.
Wie Kinder im totalitären Regime der DDR aufgewachsen sind und welch lebenslange Folgen das für viele von ihnen hat, ist lange nicht Teil der öffentlichen Debatte gewesen. Erst jetzt, Jahrzehnte später, finden mehr und mehr DDR-Kinder eine Sprache dafür und drängen damit in den gesellschaftlichen Diskurs.
Uraufführung am 7. 11. > Termine
Hier setzt das Projekt WINTERKIND an, das exemplarisch anhand dieser einen Lebensgeschichte vom Aufwachsen im DDR-System und den bis heute spürbaren Folgen erzählt. Dabei geht es darum, die aktuelle politische Entwicklung im Osten Deutschlands vor dem Hintergrund von autoritärer Erziehung, Leben in Scheinwelten, Überwachung und Heimatlosigkeit besser zu verstehen.
WINTERKIND verwebt individuelle Geschichte mit historischem Kontext, knüpft sich absurde und skurrile Facetten des Systems vor und sucht nach der Kraft, die beim Überleben geholfen hat.
Lykke Langer spielt dabei als Solo-Performerin sich selbst: distanziert und ganz nah, ironisch, tragisch, bitter, witzig. Gleichwohl ist sie nicht allein beim Erzählen: andere Stimmen kommen dazu, aus Gesprächen und Interviews, projizierte Bilder aus der Vergangenheit und animierte Videos. Ein Mädchen und eine junge Frau kommen ins Spiel und verschwestern sich mit der heute 51-jährigen.
WINTERKIND ist eine autobiografische Theaterreise durch scheinbar vergangene Zeiten – mit Hang zum Punk und dem Versuch, das Schweigen zwischen den Generationen zu brechen.
Die Regie für WINTERKIND liegt in den Händen von Eleanora Allerdings, die in Nürnberg als Regisseurin und Choreografin arbeitet und in der Sowjetunion aufgewachsen ist. So wie sie bringen alle am Projekt Beteiligten ihre ganz individuellen, von verschiedenen Seiten kommenden eigenen Erfahrungen mit dem WINTERKIND-Kosmos mit.
Credits
Idee & Konzept: Lykke Langer & Eleanora Allerdings
Performance: Lykke Langer
Regie: Eleanora Allerdings
Assistenz: Antonia Kern
Video: Miho Kasama & Klaus Eichler
Kostüm & Bühne: Nele Sternberg
Fotografie: Kerstin Nussbächer & Martin Jehnichen
Grafikdesign: Katrin Aichinger & Katrin Grella
Produktionsleitung: Clara Hofmann
Eine Produktion der Feine Essenz AG mit dem Projekttheater Dresden
Wir danken unseren Fördernden:
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium
für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes